Existenzgründung
Mit einer Existenzgründung wagen angehende Unternehmer den Schritt in die berufliche Selbstständigkeit. Einer Existenzgründung liegt eine Geschäftsidee zugrunde, die hinsichtlich ihrer wirtschaftlichen Tragfähigkeit überprüft werden muss. Für Gründer ist es häufig schwierig, die Marktsituation und das Wettbewerbsumfeld realistisch einzuschätzen.
Aus diesem Grund greifen zahlreiche Gründer in der Startphase auf die Dienste einer Unternehmensberatung zurück. Eine Existenzgründung erfolgt in Europa mehrheitlich zunächst als Einzelunternehmen durch eine Gewerbeanmeldung. Alternativ kann eine Tätigkeit als Freiberufler beim zuständigen Finanzamt angezeigt werden.
Die verpflichtende Mitgliedschaft in Kammern wie der IHK oder der Handwerkskammer ist der eigentlichen Existenzgründung nachgelagert. Die Aufnahme einer selbstständigen Tätigkeit wird von Bund und Ländern mit Zuschüssen, zinsgünstigen Darlehen und Beteiligungskapital gefördert.
Mehr dazu: