Partizipation
Partizipation im Marketing beschreibt einen Prozess, bei dem das Wissen und die Wünsche der Konsumenten genutzt werden, um innovative Produkte auf den Markt zu bringen und sich auf diese Weise als Kompetenzträger in einem bestimmten Segment zu etablieren.
Die starke Vernetzung von potenziellen Kunden im Social Media Bereich bietet für Unternehmen große Chancen, über die Partizipation marktgerechte Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln.
Dabei profitieren Unternehmen vom kollektiven Wissen der Masse, was im Englischen als „Knowledge of the crowd“ bezeichnet wird. Stark vereinfacht ausgedrückt macht das partizipative Marketing Kunden zu Produzenten. Interessenten erhalten Einflussmöglichkeiten auf die Produktpalette.
Da Konsumenten in Entscheidungsprozesse eingebunden werden, entwickeln sie eine emotionale Bindung zum Unternehmen und zum Produkt. Im Idealfall profitiert das Unternehmen von einer kostenlosen, viral gehenden Werbung, die zufriedene Konsumenten über die sozialen Netzwerke verbreiten.
Mehr dazu: