Produktdesign
Das Produktdesign beschäftigt sich mit der optischen und funktionellen Gestaltung von Konsum- und Investitionsgütern. Dabei handelt es sich um einen Teilschritt im Bereich der Produktentwicklung.
Die Art des Produktes gibt dabei den Freiraum vor, den ein Produktdesigner bei der Auswahl von Form, Farbe, Bedienbarkeit und Funktionalität hat. Beim Produktdesign müssen Kriterien wie Sicherheit, Usability , Ergonomie, ökologische Aspekte und der soziokulturelle Kontext der Zielgruppe beachtet werden.
Mehrheitlich gestalten Produktdesigner Waren, die für den Massenmarkt bestimmt sind und keine Unikate. Im Konsumgüterbereich gehören unter anderem Küchengeräte, Werkzeuge, Möbel, Kinderspielzeug, Kosmetikprodukte und vieles mehr dazu.
Der Prozess des Produktdesigns durchläuft mehrere Phasen, bevor ein Prototyp hergestellt werden kann. Nach einer konkreten Zielformulierung kommt die Konzepterarbeitung, die Marktforschung, das Erstellen von Skizzen und Entwürfen und das Anfertigen von Modellen.
Mehr dazu: