Web 2.0
Der Begriff Web 2.0 bezeichnet keine grundsätzlich neue Form von Technologien oder Internetanwendungen. Vielmehr bringt der Begriff den Wandel des Internets von einem reinen Informations- und Verkaufsmedium hin zu einem Netz mit aktiver Beteiligung aller Nutzer zum Ausdruck.
Im Prinzip handelt es sich um eine weitere Evolutionsstufe des Internets. Während im Web 1.0 das Lesen von Artikeln, das Betrachten von Bildern und Videos sowie der Kauf von Produkten dominierten, wirken Internetuser beim Web 2.0 aktiv an der Gestaltung der Online-Inhalte mit.
Das erfolgt auf unterschiedliche Weise, etwa durch das Hochladen selbst produzierter Videos bei YouTube, durch das Veröffentlichen von Texten auf Blogs oder durch die Nutzung sozialer Netzwerke wie Facebook, Twitter, Xing oder Instagram. Dank einfacher Programmiertechniken und leicht bedienbarer Tools sind im Web 2.0 auch Laien in der Lage, als Entwickler, Programmierer oder Designer aktiv zu werden.
Mehr dazu: