Virales Marketing
Das virale Marketing ist eine spezielle Form der Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen, die mit der zunehmenden Bedeutung von sozialen Netzwerken und neuen Medien an Bedeutung gewann. Parallelen vom Begriff „viral“ zu einem biologischen Erreger gleichen Namens sind kein Zufall.
Ähnlich wie bei einem biologischen Virus werden Werbebotschaften binnen kürzester Zeit von Mensch zu Mensch weitergetragen. Es kommt zu einer massenhaften Ausbreitung, ähnlich wie bei einer Grippeepidemie. Virales Marketing umfasst verschiedene Methoden. Die bekannteste Form der Online-Verbreitung sind virale Videos, die über soziale Netzwerke massenhaft geteilt und weiter verschickt werden.
Für Unternehmen besteht der große Vorteil von viralem Marketing in den überschaubaren Kosten. Umsatzsteigerungen im dreistelligen Bereich konnten mit einem geringen Budget in der Vergangenheit bereits realisiert werden. Zu den bekanntesten Beispielen für ein erfolgreiches virales Marketing gehört das Spiel „Moorhuhnjagd“. Es wurde von der Werbefirma Phenomedia für den Whiskyhersteller Johnny Walker entwickelt und wurde binnen kürzester Zeit ungeheuer populär.
Die Marke des Getränkeproduzenten profitierte von der Bekanntheit des Spieles überproportional.
Mehr dazu: